Öffnungszeiten / Tagesablauf

 

Bringzeit:                           7.15 – 9.00 Uhr

Öffnungszeit:                   7.15 – 16.15 Uhr an 5 Tagen der Woche

Wir bieten für 41 Kinder eine 7-stündige sowie für 34 Kinder eine 9-stündige durchgängige Betreuung an, währenddessen Ihr Kind gegen Entgelt eine warme Mahlzeit erhalten kann.

Bitte entnehmen Sie die unterschiedlichen Abholzeiten dem Tagesablauf im Download.

Sprachförderung

Zweimal in der Woche unterstützt eine Sprachförderfachkraft die Entwicklung der Sprache unserer Kinder in Kleingruppen.

    Die Evangelische Gemeinde Bendorf ist Trägerin unserer Kindertagesstätte, einem Ort, an dem wir unsere Kinder mit der guten Nachricht von Jesus Christus auf kindgerechte Art vertraut machen. Singen, Beten und biblische Geschichten spielen eine bedeutsame Rolle im Alltag. Im Jahreskreis werden christliche Feste (z.B. Weihnachten, Ostern und Pfingsten)  gestaltet und auch religionspädagogische Projekte haben ihren Platz bei uns. Kindergottesdienste wie z.B. der Abschussgottesdienst für unsere Schulanfänger verbinden wir mit kleinen Feiern, zu denen Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde herzlich eingeladen sind.

    Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept.

    Download:  Unsere Konzeption

    Kinder sind im Bilde Gottes geschaffen, von Gott gewollt und geliebt. Sie haben eine besondere Würde, die es zu schützen gilt.
    Jedes Kind ist eine einzigartige Persönlichkeit mit individuellen Begabungen, Interessen und Bedürfnissen. Wir sehen Kinder als eigenständige Menschen, die reifen und wachsen. Sie sind die Experten für ihren eigenen Bildungs- und Lernweg. Dabei begegnen sie ihrer Umwelt aktiv, offen und neugierig.

    Bildung findet immer statt und ist eine Eigenaktivität der Kinder. Kreativ und mit viel Phantasie sammeln sie Erfahrungen, experimentieren und erproben sich selbst. An Grenzen gelangen und über sich selbst hinauswachsen gehören dazu. In der Auseinandersetzung mit der Umwelt und sich selbst findet ein ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen statt.

    Bildung findet in sozialen Bezügen statt und im täglichen Zusammensein beobachten Kinder andere, ahmen das Gesehene und Gehörte nach, begegnen neuen Herausforderungen und entwickeln dabei Lösungsstrategien.
    Die Erzieherinnen setzen sinnvolle Impulse, um die Kinder dabei zu unterstützen und möchten alle Aspekte der kindlichen Entwicklung mit Leben füllen.

    Kinder brauchen sowohl Selbstbestimmung als auch Grenzen und Regeln.
    Ein gut strukturierter Rahmen bietet ihnen die Sicherheit und die Freiheit, die sie benötigen, um sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen.
    Unsere Kindertagesstätte ist konzipiert als eine teiloffene Einrichtung.

    Grundlegende Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung ist eine gute Bindung zu den Eltern. Auf dieser Basis können Kinder Vertrauen aufbauen.
    In positiv gestalteten Erzieher-Kind-Beziehungen nehmen die Kinder die Fachkräfte als neue Bezugspersonen an und nutzen sie als sichere Basis um ihre Umwelt zu erforschen. Dabei ist es uns wichtig, dass die Kinder bedingungslose Annahme, Wertschätzung, Geborgenheit, Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit und Ermutigung erfahren.

    Stammgruppe 8.00 – 10.15 Uhr.

    Jede der drei Stammgruppen (altersgemischte Gruppen für Drei-bis Sechsjährige) hat einen festen Gruppenraum, der ab 8.00 Uhr – 10.15 Uhr für die Stammgruppenzeit der Kinder geöffnet ist. Die Kinder können so jeden Morgen mit ihren Bezugserzieherinnen den Tag beginnen.
     
    Stammgruppenzeit heißt:
    • Zeit für besondere Zuwendung und Aufmerksamkeit, Raum für Gespräche
    • Flexible Gestaltung durch die jeweiligen Erzieher
    • Frühstücken und Morgenkreis
    • Geburtstag feiern (auch mit Freunden aus anderen Gruppen)
    • Erzieher informieren die Kinder über alle Angebote, die in der anschließenden   Freispielzeit in den Funktionsräumen stattfinden.
    • Eingewöhnungen der neuen Kinder

    Die Freispielzeit beginnt ab 10.15 Uhr.

    Während  dieser Zeit werden die Stammgruppenräume zu Funktionsräumen.

    Die Kinder können sich frei im Kindergarten bewegen, können Spielort, Spielpartner, Spielthema und Spieldauer nach ihren eigenen Bedürfnissen wählen und ihrem Forscherdrang nachgehen.

    Funktionsbereiche sind:

    • Bewegungsraum
    • Spieleraum
    • Kreativraum
    • Rollenspielraum
    • Baubereich
    • Bibliothek
    • Außengelände

    In diesem Zeitrahmen finden auch Angebote wie Bibelclub, Sprachförderung, Vorlesen und arbeiten an Projekten statt, an denen die Kinder teilnehmen können. Mittwochs haben wir außerdem unseren „Club Tag“, an dem wir die Kinder alters- und entwicklungsgemäß mit unterschiedlichen Angeboten fördern.

    Unsere Einrichtung bietet neben den drei Stammgruppen auch eine Nestgruppe für unsere Zweijährigen. In der Nestgruppe gehen die Erzieherinnen liebevoll und ganz individuell auf die Bedürfnisse unserer Jüngsten ein und unterstützen fachkompetent alle Entwicklungsprozesse.

    Unser Team freut sich auf Ihr Kind!

    Unser Logo

    Im Mittelpunkt steht ein Herz,das die liebevolle Zuwendung
    der Erzieherin zum Kind symbolisiert. ♥

    Die Liebe Gottes, von der wir uns als Kollegium und Team in unserer täglichen Arbeit getragen wissen, wollen wir an die Kinder weiterschenken. Denn Kinder sind im Bilde Gottes geschaffen, gewollt und geliebt!

    Und dem möchten wir mit individueller Bildung, Erziehung und Betreuung begegnen, die Gottes uneingeschränkte Annahme eines jeden Menschen widerspiegelt. Annahme, Wertschätzung, Geborgenheit, Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit und Ermutigung sind in unserer Arbeit nicht nur leere Worte, die irgendwo in einer Konzeption stehen, sondern werden gelebt.

    Das schaffen wir nicht aus eigener Kraft, sondern schöpfen aus der Kraft, die Jesus uns immer wieder schenkt: Dem Heiligen Geist. Dieser ist durch die grüne Spirale dargestellt, die übrigens auch im Trägerlogo der Evangelischen Gemeinde Bendorf zu sehen ist. Der Heilige Geist ist immer in Bewegung, er wirkt, treibt an, gibt Richtung und leitet uns in der Arbeit mit Kindern, Kolleginnen und Eltern.

    WIR SIND GERNE FÜR SIE DA!

    Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns oder kommen Sie doch einfach einmal vorbei..

    KiTa Leitung:
    Elisabeth Dedekind

    Stellvertretende Leitung:
    Jenny Kudrjawzew

    Kontaktadresse

    Evangelische Kindertagesstätte Bendorf
    Hauptstraße 59
    Telefon: 02622-4987

    Email: elisabeth.dedekind@ekir.de

    Veranstaltungen & Events

    [post_grid id=“5050″]